Projektbeschreibung zum Gutachten Schallschutz und Luftschadstoffe
Die Rhön-Klinikum AG beabsichtigte, ihre Kapazitäten am Standort Leipzig-Probstheida (Herzzentrum Leipzig und Parkkrankenhaus) zu erweitern. Geplant war dabei die Entwicklung des Cardio Leipzig Innovationszentrums (CLI) bzw. die Weiterentwicklung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Zentrums (MWZ) in Leipzig Probstheida. Hierzu wurde von unserem Ingenieurbüro ein Gutachten zum Schallschutz und zu Luftschadstoffen erarbeitet.
Erbrachte Leistungen
- Ermitteln der relevanten Eingangs- und Plangrundlagen
- Durchführen einer Ortsbesichtigung
- Erstellen eines digitalen Modells zur Schallausbreitung
- Durchführen von Schallausbreitungsrechnungen
- Beurteilen des Verkehrslärms nach DIN 18005
- Beurteilen des Hubschrauberlärms nach Landeplatz-Fluglärmleitlinie
- Beurteilen des Gewerbelärms nach TA Lärm
- Durchführen einer Geräuschkontingentierung nach DIN 45691
- Ableiten von erforderlichen Maßnahmen zum Schallschutz gemäß DIN 18005 und TA Lärm
- Berechnen der erforderlichen resultierenden Schalldämm-Maße nach DIN 4109
- Erstellen eines Gutachtens zum Schallschutz
- Bestimmen der Kfz-Emissionen unter Berücksichtigung der Verkehrsstärke, der Verkehrssituation, der Fahrzeugzusammensetzung sowie weiterer Parameter nach dem Handbuch für Emissionsfaktoren
- Erstellen eines digitalen Modells zur Schadstoffausbreitungsrechnung
- Durchführen von Schadstoffausbreitungsrechnungen unter Verwendung von meteorologischen Daten einer repräsentativen Windmessstation
- Beurteilen der verkehrsbedingen Luftschadstoffe nach 39. BImSchV
- Erstellen eines Gutachtens zu Luftschadstoffen
Auftraggeber
GRUPPE PLANWERK