05/2023

Ihr Feedback 2022

Ihre maximale Zufriedenheit ist unser höchstes Unternehmensziel. Deshalb haben wir auch im Jahr 2022 unsere Auftraggeber, nach erfolgtem Projektabschluss, mittels Beantwortung einiger Fragebögen um ein Feedback gebeten. Ein hoher fachlicher Anspruch und große Transparenz zählen zu unseren wichtigsten Qualitätskriterien. Ihre…

weiterlesen »

05/2023

Der Mauerpark

Kaum eine Parkanlage wird so mit dem Berliner Lebensgefühl verbunden wie der Mauerpark Im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin gelegen, ist er ein geschichtsträchtiger Erinnerungsort und zugleich eine grüne Oase zwischen den beiden Stadtteilen Wedding und Prenzlauer Berg. Im…

weiterlesen »

05/2023

Parkraumkonzept für die Stadt Flensburg

Die Parkraumsituation im Stadtgebiet soll verbessert werden Die Stadt Flensburg möchte die Parkraumsituation im Stadtgebiet verbessern. Hierfür soll ein ganzheitliches Parkraumbewirtschaftungs- und Parkraummanagementkonzept für das gesamte Stadtgebiet Grundlage sein. Die hierfür erforderlichen Leistungen aus Grundlagenermittlung, Erhebung der derzeitigen Parkraumsituation sowie…

weiterlesen »

04/2022

Ersatzneubau der Tegeler Brücke in Berlin-Spandau

Bauzeitliches Verkehrskonzept und Straßenentwurfsplanung Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung plant den Ersatzneubau der Tegeler Brücke, die sich westlich des ehemaligen Flughafens Tegel befindet und über den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal hinweg die Berliner Bezirke Spandau und Reinickendorf verbindet. Parallel zum Kanal verläuft zudem der…

weiterlesen »

11/2021

Logistikzentrum Trebbin

Neue Regenentwässerungsanlagen Die POCO Immobilien GmbH plant die bauliche Erweiterung eines bestehenden Hallenkomplexes am Logistikstandort Trebbin. Durch den Bau der neuen Lagerhalle wird ein Regenrückhaltebecken überbaut, welches bislang der Regenentwässerung des gesamten Logistikzentrums diente. HOFFMANN-LEICHTER wurde beauftragt, für die am…

weiterlesen »

11/2021

Baustellenmanagement

Auf den deutschen Straßen wird viel gebaut. Neben dem Straßenneubau, der Sanierung von Fahrbahnen und der Instandsetzung von Brückenbauwerken sind insbesondere auch die Erneuerung/Sanierung von Ver- und Entsorgungsleitungen wiederkehrende Ereignisse im öffentlichen Straßenland. Die Arbeiten führen teilweise zu erheblichen Einschränkungen…

weiterlesen »

11/2021

» Spandauer Ufer « in Berlin-Spandau

Verkehrsgutachten und Straßenentwurfsplanung zum Bebauungsplanverfahren In unmittelbarer Nähe der Spandauer Altstadt soll das Grundstück Klosterstraße 38 (ehemaliges Postareal) neu bebaut werden. Ziel ist es, auf ca. 66.000 m² Geschossfläche eine zentrumsergänzende Nutzungsmischung aus großflächigem Einzelhandel, Hotel, Fitness und Gastronomie, Büro-…

weiterlesen »

07/2021

Machbarkeitsuntersuchung Breitenbachplatz

Der Breitenbachplatz an der Grenze der beiden Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf ist vielen Menschen aufgrund seiner Brückenüberbauung mit der ehemaligen Bundesautobahn A104 bekannt. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist der Rückbau dieser Brücke innerhalb der nächsten Dekade notwendig. Von der Senatsverwaltung für…

weiterlesen »

07/2021

Der Überflutungsnachweis

Im Planungsprozess nicht zu vergessen! Bedingt durch den Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse mit sturzflutartig auftretendem Starkregen zu. Die Überflutungsvorsorge ist daher zwingend in den Planungsprozess neuer Bauvorhaben miteinzubeziehen. Auf Ebene der Grundstücksentwässerung sind die  Grundstückseigentümer:innen für entsprechende Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegen…

weiterlesen »

07/2021

U-Bahn-Linie U5

Die Lücke ist geschlossen Seit dem 4. Dezember 2020 ist es soweit: Die neue U5 fährt zwischen Hönow und Hauptbahnhof. Bereits 2009 wurde die Strecke vom Hauptbahnhof bis zum Brandenburger Tor, die vorerst U55 genannt wurde, gebaut. Die Lücke zwischen…

weiterlesen »

02/2021

Flughafen BER

Erneuerung der wegweisenden Beschilderung Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH möchte als Vorhabenträger die landseitige wegweisende Beschilderung für die Flughäfen Berlin Brandenburg (BER) und Schönefeld (SXF) aktualisieren lassen. Die Beschilderung soll dahingehend verändert werden, dass beide Flughäfen künftig als ein Flughafen…

weiterlesen »

02/2021

Lärmaktionsplanung Oranienburg

Zum Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsschädlichem Umgebungslärm werden alle fünf Jahre strategische Lärmkarten gemäß der EU-Umgebungslärmrichtlinie erstellt. Dort, wo Lärmprobleme festgestellt werden, sind im Anschluss Lärmaktionspläne aufzustellen. Im Zuge der Umgebungslärmkartierung der Stufe 3 ergab sich für die Stadt Oranienburg…

weiterlesen »

02/2021

Schumacher Quartier in Berlin-Tegel

Verkehrsuntersuchung und Mobilitätskonzept Nach der Schließung des Flughafens Tegel sollen die dort freiwerdenden Flächen für städtebauliche Entwicklungen genutzt werden. Für den östlichen Teil des Flughafengeländes ist angedacht, ein neues, über 5.000 Wohneinheiten umfassendes Stadtquartier mit dem Namen „Schumacher Quartier“ zu…

weiterlesen »

08/2020

Ihre Bewertung 2019

Ihre maximale Zufriedenheit ist unser höchstes Unternehmensziel. Daher bitten wir Sie nach jedem abgeschlossenen Projekt um ein Feedback. Ein hoher fachlicher Anspruch und große Transparenz zählen zu unseren wichtigsten Qualitätskriterien. Deshalb haben wir die Ergebnisse dieser Befragung für Sie zusammengefasst…

weiterlesen »

02/2017

Hoch hinaus mit HL

Der Spiegelturm in Spandau als neuer Standort der Berliner Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen Nach zehn Jahren in Berlin-Wilmersdorf hat die HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft neue Räumlichkeiten in Berlin-Spandau, Freiheit 6, bezogen. In unmittelbarer Nähe, nämlich in der Altstadt von Spandau, wurde vor über…

weiterlesen »