Archives

Schutz vor Luftschadstoffen während der bauzeitlichen Verkehrsführung | Hermann-Hesse-Straße in Pankow
Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) planten Arbeiten am Regen-, Schmutz- und Trinkwassernetz entlang der Hermann-Hesse-Straße zwischen Tschaikowskistraße und Pastor-Niemöller-Platz in Berlin-Pankow, OT Niederschönhausen. Weiterlesen »

Verkehrsplanerische Leistungen im Rahmen der Fahrbahnerneuerung am Luisenplatz in Berlin-Charlottenburg
Beschreibung Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin plante die Fahrbahndecke des Knotenpunkts Spandauer Damm – Otto-Suhr-Allee / Kaiser-Friedrich-Straße – Luisenplatz in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Charlottenburg zu sanieren. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER ein bauzeitliches Verkehrskonzept inklusive Verkehrszeichenplänen erarbeitet. Zudem war es erforderlich,

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan 5-112VE in Berlin-Spandau
Beschreibung Im Berliner Bezirk Spandau befand sich der Bebauungsplan 5-112VE in der Aufstellung. Das Plangebiet liegt westlich der Straße „Am Forstacker“ sowie östlich der „Hakenfelder Straße“. Das Umfeld des Plangebiets ist durch Wohnnutzungen geprägt. Im Geltungsbereich des B-Plans war die

Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan 5-112VE in Berlin-Spandau
Beschreibung Der Bebauungsplan 5-112VE im Berliner Bezirk Berlin-Spandau befindet sich in der Aufstellung. Das Plangebiet liegt westlich der Straße „Am Forstacker“ sowie östlich der „Hakenfelder Straße“. Das Umfeld des Plangebiets ist durch Wohnnutzungen geprägt. Die Entwicklung von schutzbedürftigen Wohnnutzungen sowie

Sicherheitsaudit von Straßen Um- und Ausbau der B2 zwischen Draschwitz und Reuden
Beschreibung Die Landesstraßenbaubehöre von Sachsen-Anhalt plante einen Um- und Ausbau der B2 zwischen Draschwitz und Reuden. Ferner waren in der Vergangenheit Unfälle zwischen Verkerhsteilnehmern zu beobachten. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER ein Sicherheitsaudit der zweiten Stufe (Entwurfsplanung) erarbeitet. Erbrachte Leistungen Sicherheitsaudit

Konzeption Großveranstaltungen mit dem Schwerpunkt der baulichen und technischen Sicherheit
Beschreibung Der Erfolg der „Fanmeile“ auf der Straße des 17. Juni in Berlin-Mitte zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 steht beispielhaft für die in den letzten Jahren durchgehend hohe Nachfrage nach dieser Art von Großveranstaltungen. Um auch bei zukünftigen derartigen Veranstaltungen einen reibungslosen

Verkehrskonzept Neubau einer kongresstauglichen Messehalle – CityCube Berlin
Beschreibung Für die neue kongresstaugliche Messehalle, den CityCube Berlin (CCB), am Standort der Deutschlandhalle wurde ein Verkehrskonzept erarbeitet. Es wurden die unterschiedlichen Erschließungen für den Besucherverkehr und für den Logistik- bzw. Lieferverkehr betrachtet. Dabei wurde berücksichtigt, dass die neue Messehalle

Verkehrsanlagenplanung für den Bahnhofsvorplatz in Wittstock/Dosse
Beschreibung Im Rahmen der Landesgartenschau in Wittstock/Dosse 2019 plant die Stadt Wittstock/Dosse die umfassende Neuordnung und Umgestaltung des Bahnhofareals. Die leerstehenden Bahnhofsgebäude werden saniert und zukünftig für Verwaltung und Gesundheitsversorgung genutzt. Zudem soll der bisher unattraktive Bahnhofsbereich, der durch ungeordnete

Regenentwässerungsplanungen und Überflutungsnachweis für das Bauvorhaben Uferkrone in Berlin-Köpenick
Beschreibung Die BUWOG Group realisierte in der Lindenstraße 36 – 36a den Neubau von acht Wohnhäusern mit Tiefgarage. Es war geplant, das anfallende Niederschlagswasser der Dach- und Außenanlagenflächen teils durch die Einleitung in die Spree, teils durch den Anschluss an

Instandsetzungsmaßnahmen an der Templiner Straße in Potsdam
Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ortsausgang Potsdam und Ortseingang Caputh Beschreibung Die Templiner Straße verbindet den Südteil Potsdams mit dem Ortsteil Caputh der Gemeinde Schwielowsee, und verläuft entlang des östlichen Ufers des Templiner Sees. Die Betonoberfläche der ca. 4 Kilometer langen

Planung der technischen Ausrüstung Planung der Beleuchtungsanlage der A 114 im Bereich Prenzlauer Promenade
Beschreibung Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beauftragte HOFFMANN-LEICHTER mit der Planung der technischen Ausrüstung für die Beleuchtungsanlage entlang eines Teilabschnitts der A 114 sowie der Anschlussstelle Prenzlauer Promenade (Vollanschlussstelle) einschließlich der dortigen Rampen und der Fußgängerbrücken Hebammensteigbrücke und Königsteinbrücke. Für

Neubauplanung eines kleinen Kreisverkehrs in Schleife, Sachsen
Beschreibung Am westlichen Ortseingang Schleife soll als Teil zahlreicher Ausgleichsmaßnahmen ein Deutsch-Sorbischer Schulkomplex entstehen. Die Planung und Durchführung der Baumaßnahme einschließlich der Verkehrsanlagen im öffentlichen Straßenland erfolgt im Auftrag der Vattenfall Europe Mining AG, im Rahmen der zu treffenden Vereinbarung

Vor- und Entwurfsplanung für den Umbau der B 109 – OD Prenzlau
Beschreibung Die Stadt Prenzlau als Kreisstadt des Landkreises Uckermark und Gastgeber der Landesgartenschau im Jahr 2013 hat den Beschluss gefasst, eine komplexe Umgestaltung des Bereichs Neustadt (B 109 – OD Prenzlau) durchzuführen. Auf der Grundlage des Planungskonzepts des Wettbewerbsgewinners eines

Verkehrsuntersuchung Zum Bebauungsplan VI-150g-2a („WoHo“) in Berlin Kreuzberg
Beschreibung Die UTB Construction & Development GmbH plant die Aufstellung des Bebauungsplans VI-150g-2a an der Schöneberger Straße 21A/22 in Berlin-Kreuzberg. Auf dem Grundstück soll ein Wohnhochhaus im Sinne eines „autoarmen Quartiers“ entwickelt werden. Die Planung sieht eine Nutzungsmischung mit der

Verkehrliche Untersuchung zum Nachweis der BREEAM-Zertifizierung für ein Gewerbeensemble in Berlin-Kreuzberg
Beschreibung Die GSG Gewerbehöfe Berlin 5. GmbH & Co. KG plant die Errichtung von Büroflächen im Zuge von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an einem Gewerbeensemble in der Zossener Straße 55-58. Im Rahmen dieses Vorhabens wird eine Zertifizierung nach BREEAM angestrebt. Zur

Mobilitätskonzept für die Universität Potsdam
Beschreibung Die Universität Potsdam hat die Erstellung eines neuen Mobilitätskonzepts für die Standorte Neues Palais, Golm und Botanischer Garten beauftragt. Hierbei sollen zunächst bestehende Planungen und Konzepte gebündelt und thematisch für alle Nutzergruppen behandelt sowie weiterentwickelt werden. Mit dem Mobilitätskonzept

Verkehrsuntersuchung für die Wohnsiedlung Hansastraße in Berlin-Weißensee
Beschreibung Die GESOBAU AG plant mehrere Neubauten sowie eine Teilmodernisierung des Bestands auf dem Grundstück der Liegenschaft Hansastraße in Berlin. Dabei ist geplant, im Areal ca. 90 zusätzliche Wohneinheiten zu schaffen und die Freianlage neu zu gestalten. Im Rahmen dieses

Verkehrstechnische Untersuchung zur baulichen Erschließung des Forums Köpenick in Berlin-Köpenick
Beschreibung Die bisherige Erschließung des Forums Köpenick soll auf Grund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG (DB) im Bereich der Ein- und Ausfahrt des Parkhauses des Forums Köpenick während der Baumaßnahmen zeitweise gesperrt werden. Im Zuge des verkehrstechnischen Gutachtens wurden

Verkehrsuntersuchung für den Bebauungsplan “Grundschule Schönwalde” in der Gemeinde Wandlitz
Beschreibung Die Gemeinde Wandlitz möchte im Ortsteil Schönwalde einen neuen Schulstandort am Bernauer Damm (Landesstraße L30) errichten. Dabei werden eine Grundschule, ein Hort, Sporthallen, Außenanlagen, Wirtschafts- und Parkflächen errichtet. In Vorbereitung des B-Planverfahrens war es notwendig, die Verkehrsführung im Umfeld,

Verkehrsuntersuchung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu Potentialflächen im Gewerbegebiet Treseburger Straße
Beschreibung Vor dem Hintergrund eines steigenden Bedarfs an wohnortnahen Gewerbeflächen und auf der Grundlage des bezirklichen Gewerbeentwicklungskonzepts aus dem Jahr 2015 hat das Büro für Wirtschaftsförderung des Bezirkes Pankow von Berlin eine Machbarkeitsstudie für die Potenzialflächen des Gewerbegebiets an der

Verkehrstechnische Untersuchung Umgehungsstraße in Zossen im Ortsteil Dabendorf
Beschreibung Die amtsfreie Stadt Zossen plant die Errichtung eines Gewerbegebietes nördlich des Ortsteils Dabendorf. Hierzu soll ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt werden. Das Gewerbegebiet soll über eine neue Verbindungsstraße erschlossen werden, die teilweise auch als Ortsumfahrung dienen würde. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER

Erstellung von Verkehrszeichenplänen des Straßenzuges Unter den Linden – Schloßplatz – Karl-Liebknecht-Straße in Berlin-Mitte
Beschreibung Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz plante im Bereich Unter den Linden, Schloßplatz und Karl-Liebknecht-Straße in Teilbereichen die Fahrbahndecke zu erneuern und im gesamten Abschnitt die Fahrbahnaufteilung neu zu markieren. Im Rahmen der neuen Fahrbahnaufteilung wurden durch

Erstellung von Verkehrszeichenplänen u. a. zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung in den Zonen 100, 105 und 106 in Berlin-Neukölln
Beschreibung Das Bezirksamt von Neukölln beabsichtigte die Einführung von drei Parkraumbewirtschaftungszonen. Mit der Einführung der geplanten Zonen 100, 105 und 106 sollte der öffentliche Parkraum bewirtschaftet werden. Mit der Bewirtschaftung soll der Parkdruck für Anlieger und ortsansässige Gewerbetreibende vermindert und

Verkehrstechnische Untersuchung Wohn- und Geschäftshaus an der Rosa-Luxemburg-Allee in Elstal-Wustermark
Beschreibung Die Vonovia SE beabsichtigte im Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplans Nr. E 44 „Heidesiedlung Nord“ der Gemeinde Wustermark im Ortsteil Elstal die Realisierung eines gemischt genutzten Wohn- und Geschäftshauses. Der Bebauungsplan E 44 ist Teil des bereits aufgestellten Bebauungsplans E

Machbarkeitsstudie zur Anbindung von Bernau-Süd an die L 200 in Bernau bei Berlin
Beschreibung Für die Stadt Bernau bei Berlin sollte die Machbarkeit einer neuen Straße zur Verbindung der Börnicker Chaussee (L 30), der Blumberger Chaussee (L 31) und der Schwanebecker Chaussee (L 200) zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Stadt untersucht werden.

Schalltechnische Untersuchung zum P+R Parkplatz am S-Bahnhof der Gemeinde Zeuthen
Beschreibung Die Gemeinde Zeuthen plante die Errichtung eines P+R Parkplatzes in der Nähe des S-Bahnhofs Zeuthen. Da die Anwohner Bedenken bezüglich der Erhöhung der verkehrsbedingten Schallimmissionen durch die Nutzung des P+R-Parkplatzes hatten, sollte zu deren Schutz eine Schallschutzwand errichtet werden.

Schalltechnische Untersuchung für das Bauvorhaben „Mozartstraße 1“ in Blankenfelde-Mahlow
Beschreibung In einem Teil des B-Plans, auf dem Grundstück Mozartstraße 1 in Blankenfelde-Mahlow plante die HELMA Wohnungsbau GmbH die konkrete Umsetzung eines Wohnungsbauvorhabens. Das Plangebiet befindet sich im Westen von Blankenfelde-Mahlow und wird im Osten durch die Landesstraße Berliner Damm

Leistungsfähigkeitsuntersuchung zum Knotenpunkt B158 / Königstraße – Wriezener Straße
Beschreibung Die Stadt Bad Freienwalde (Oder) plant den Umbau der Verkehrsanlagen im Bereich der Verknüpfung der Bundesstraße B 158 mit der Königstraße (Albert-Schweitzer-Platz). Im Bestand ist der Knotenpunkt teilplanfrei ausgebildet, wobei ein Brückenbauwerk die Bundesstraße B 158 über die Königstraße

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan Nr. 38-12/16 „Wohngebiet Fischerstraße“ in Eisenhüttenstadt
Beschreibung Die Stadt Eisenhüttenstadt plante die Aufstellung des B-Plans Nr. 38-12/16. Der Geltungsbereich grenzt im Norden und Osten an das Wohngebiet der Fürstenberger Straße. Im Süden reicht der Geltungsbereich bis zur Lawitzer Straße und im Westen bis zur Fischerstraße. Auf

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan 7-69 in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Beschreibung Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin beabsichtigte die Aufstellung des B-Plans 7-69. Mit der Aufstellung des B-Plans sollte die vorhandene öffentliche Grünfläche planungsrechtlich gesichert werden. Der Geltungsbereich des Plangebiets wird im Osten durch bestehende Gleisanlagen und im Westen durch die

Rahmenkonzeption Öffentlicher Raum Altstadt Spandau
Beschreibung Der öffentliche Raum in der Altstadt Spandau mit der größten Fußgängerzone Berlins weist erhebliche gestalterische und funktionale Mängel auf. Das Bezirksamt Spandau von Berlin beabsichtigt eine grundlegende Neugestaltung der zentralen Fußgängerzone der Altstadt. Zur Vorbereitung wurden städtebauliche, gestalterische und

Staubimmissionsprognose | Tagebau und Deponie in Holzhausen
Die Vierte Garbe Immobilien GmbH beabsichtigt den in Holzhausen stattfindenden Kiessandtagebau in noch abbaufähige Bereiche auf dem Betriebsgrundstück zu verlagern. Zudem soll eine Nachnutzung der ursprünglichen Kiesgrube als Deponie der Deponieklasse 1 (DK 1) erfolgen. Weiterlesen »

Verkehrstechnische Untersuchung B-Plan VI-104ca am Gleisdreieck in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Beschreibung Für das Bauvorhaben »Urbane Mitte am Gleisdreieck« im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird derzeit ein Bebauungs- und Nutzungskonzept erarbeitet. Im Rahmen der Planungen wurden durch HOFFMANN-LEICHTER umfangreiche verkehrstechnische Untersuchungen zur inneren und äußeren Erschließung des Plangebiets für alle Verkehrsarten durchgeführt.

Parkraumerhebung der Parkplätze P1 und P2 am Messestandort Berlin
Beschreibung Die Messe Berlin GmbH plant die Übernahme der gegenwärtig öffentlichen Parkplätze P1 und P2 in private Hand zur Erweiterung der bisherigen Stellplatzkapazitäten. Für den genannten Parkraum war eine Betrachtung der derzeitigen Auslastung vorzunehmen, um den aktuellen Stellplatzbedarf zu ermitteln.

Verkehrsuntersuchung (Machbarkeitsstudie) zu den Auswirkungen der Erweiterung der Wohnbauflächen in der Stadt Strausberg
Beschreibung Die Stadt Strausberg beabsichtigt die Erweiterung der innerstädtischen Wohnbauflächen. Insgesamt werden 26 Flächen in drei Realisierungsstufen mit einem Potential von rund 3.500 Wohneinheiten ausge‐wiesen. Im Zuge der Stadtentwicklungsplanung wurde durch HOFFMANN-LEICHTER eine Untersuchung der verkehrstechnischen Auswirkungen bzw. der Prüfung

Verkehrs- und Schallschutzgutachten zum Bebauungsplan KU 145-148 an der Kurfürstenstraße in Berlin-Schöneberg
Beschreibung Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg befindet sich der Bebauungsplan KU 145-148 in der Aufstellung. Im Geltungsbereich des Bebauungsplans ist die Entwicklung von Wohnnutzungen und nicht störenden gewerblichen Nutzungen angedacht. Hierzu wurden von HOFFMANN-LEICHTER ein Verkehrs- und ein Schallschutzgutachten erarbeitet. Erbrachte

Verkehrliche Einschätzung zum geplanten Neubau eines Pflegeheims in Berlin-Reinickendorf
Beschreibung Die Vivantes Service GmbH plant den Neubau eines Pflegeheims auf dem Karl-Bonhoeffer-Areal in Berlin-Reinickendorf. Das Plangebiet befindet sich im Südwesten des Areals und soll über den Olbendorfer Weg erschlossen werden. Im Zuge dieser Planung wurde von HOFFMANN-LEICHTER eine verkehrstechnische

Schalltechnische Untersuchung zum geplanten Neubau eines Pflegeheims in Berlin-Reinickendorf
Beschreibung Die Vivantes Service GmbH plante den Neubau eines Pflegeheims mit ca. 147 Plätzen auf dem Karl-Bonhoeffer-Areal in Berlin-Reinickendorf. Die Umgebung ist überwiegend durch Wohnnutzung geprägt. Im Rahmen der Planung war eine schalltechnische Untersuchung durchzuführen, in der die zu erwartenden

Schalltechnische Untersuchung zum geplanten Bahnhofsquartier in Zossen
Beschreibung Die Bahnhofsquartier Zossen Immobilien GmbH plante die Errichtung eines Gewerbe- und Wohnhauses mit Tiefgarage an der Bahnhofstraße in Zossen. Das Baugrundstück befindet sich in einem Abstand von ca. 70 m östlich des Bahnhofs Zossen und grenzt unmittelbar an die

Kordonerhebung Gemeinde Neuenhagen bei Berlin
Beschreibung Die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin beabsichtigt eine großräumige Verkehrserhebung an ausgewählten Verkehrsknotenpunkten im Gemeindegebiet durchzuführen. Um neben der durchschnittlichen Verkehrstärke, der tagenzeitlichen Verteilung (Hauptverkehrszeit, Spitzenstunde,Tag-/Nachtanteil) auch Aussagen zur räumlichen Verkehrsverteilung (u.a. Quell- und Zielverkehr, Durchgangsverkehr) treffen zu können, soll

Mobilitätskonzept für das Bauvorhaben „Am Töpferplan“ in Halle (Saale)
Beschreibung Die Am Stadtpark GmbH plant die Entwicklung des autoarmen Stadtquartiers „Am Töpferplan“ im Charlottenviertel in Halle (Saale). Das Stadtquartier wird hierbei Platz für Wohnraum, Gewerbe, Einzelhandel und eine Kita bieten. Hierzu wurden von HOFFMANN-LEICHTER im Rahmen eines Mobilitätskonzepts die

Verkehrstechnische Untersuchung zum Neubau eines EDEKA-Markts in Treuenbrietzen
Beschreibung Die VLP von Lehmden Projektmanagement GmbH plant den Neubau eines EDEKA-Markts an der Schlalacher Straße in der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Das Plangebiet befindet sich in unmittelbarer Nähe der Einmündung der Schlalacher Straße in die Berliner

Verkehrsuntersuchung für ein Parkhaus auf dem Gelände des econoparks Pankstraße
Beschreibung Die GSG Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH plant die Errichtung eines viergeschossigen Parkhauses mit ca. 300 Stellplätzen auf dem Gelände des „econoparks Pankstraße“ im Bezirk Berlin-Pankow. Da sich ein Stellplatzdefizit auf dem Gewerbepark bemerkbar macht und zugleich die angrenzenden öffentlichen Straßen durch

Verkehrstechnische Untersuchung zur Erschließung des REWE-Markts in Lübben
Beschreibung Für den bereits bestehenden REWE-Markt im Fachmarktzentrum (FMZ) in Lübben beabsichtigt die REWE Markt GmbH aufgrund von Kunden- und Anwohnerbeschwerden eine Verbesserung der aktuellen Verkehrs- und Erschließungssituation. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER eine verkehrstechnische Untersuchung zur Erschließung des REWE-Markts durchgeführt.

Verkehrstechnische Stellungnahme für den geplanten Bau eines Möbelfachmarkts an der Greifswalder Chaussee in der Hansestadt Stralsund
Beschreibung Die Löwengrund Immobilien GmbH beabsichtigt den Neubau eines Möbelfachmarkts, bestehend aus einem XXX Lutz und einem Mömax, an der Greifswalder Chaussee in der Hansestadt Stralsund. Im Rahmen des angestrebten Bebauungsplanverfahrens wurde eine Machbarkeitsuntersuchung durchgeführt, um die Auswirkungen auf das

Regenentwässerungskonzept im Zuge des B-Plan XIV-132-1 „Juchaczweg / Zadekstraße“
Beschreibung Das Grundstück des Ida-Wolff-Krankenhauses in Berlin-Neukölln soll im Zusammenhang mit einer geplanten Neuordnung des Vivantes Klinikums Neukölln teilweise einer neuen Nutzung zugeführt werden. Hierzu liegt ein städtebauliches Konzept als Grundlage für den Bebauungsplan XIV-132-1 vor. Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens

Schalltechnische Untersuchung zur Umnutzung der ehemaligen Malzfabrik in Erfurt
Beschreibung Die Nordland GmbH plante die Umnutzung der ehemaligen Malzfabrik in Erfurt in Wohneigentum mit geringem Gewerbeanteil. Ein B-Plan lag nicht vor. Um die schalltechnischen Auswirkungen des Verkehrslärms auf das Plangebiet beurteilen zu können, wurde eine schalltechnische Untersuchung hinsichtlich der

Variantenuntersuchung für die Verbindung des Alltagsradverkehrs von Langebrück nach Klotzsche
Beschreibung Die Landeshauptstadt Dresden hat durch den Stadtrat ein Radverkehrskonzept beschlossen. Dazu soll eine Verbesserung des Alltagsradverkehrs im Rahmen einer Optimierung und Attraktivitätssteigerung von Streckenabschnitten stattfinden. Um eine durchgängig sichere und qualitätsgerechte Verbindung für den Alltagsradverkehr zwischen Langebrück und Klotzsche

Schalltechnische Untersuchung zum Bauvorhaben Gothaer Straße in Berlin-Hellersdorf
Beschreibung Die Arnold und Gladisch Gesellschaft von Architekten mbH plante die Errichtung von Wohnbebauung an der Gothaer Straße in Berlin-Hellersdorf. Ein Bebauungsplan lag nicht vor, sodass die Umsetzung des Vorhabens gemäß § 34 BauGB erfolgte. Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens sollte

Verkehrsplanerische Untersuchung von Neutrassierungsvarianten der L 863 bei Wernitz (Wustermark)
Beschreibung Die Ortslage Wernitz in der Gemeinde Wustermark ist von einem stark gewerblich induzierten Durchgangsverkehr geprägt. Die L 863, die als Anbindung für das logistikorientierte Gewerbegebiet Etz in an die übergeordneten Fernstraßen B 5 und die Bundesautobahn A 10 dient,

Verkehrs- und schalltechnische Untersuchungen zur Erweiterung des GSG-Hofs in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Beschreibung Die Silver Construction Engineering GmbH plant im Auftrag der GSG Berlin die Erweiterung des bereits vorhandenen GSG-Hofs in der Geneststraße in Berlin Tempelhof-Schöneberg. Auf dem derzeit ungenutzten, knapp 15 ha großen Areal, das im Westen an die Gleisanlagen der

Schalltechnische Unterschung zum Bebauungsplan “Uckerpromenade” in der Stadt Prenzlau
Beschreibung Die Stadt Prenzlau beabsichtigte die Aufstellung des B-Plan DVII »Uckerpromenade«. Das Plangebiet befindet sich an der nördlichen Seeseite des Unteruckersees. Es ist die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebiets vorgesehen. In einer schalltechnischen Untersuchung sollten die zu erwartenden Geräuschimmissionen prognostiziert und

Anpassung der Längsparkstreifen in der Wollankstraße zur Herstellung einer Ladezone
Beschreibung In der Wollankstraße im Berliner Bezirk Pankow auf Höhe Hausnummer 101 sollten die dort vorhandenen Längsparkstände umgebaut werden. Das Ziel war es, auf Antrag des dortigen Lebensmittelmarkte eine Ladezone einzurichten. Daher wurde eine Verbreiterung der Längsparkstände auf ein Mindestmaß

Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung Breitenbachplatz
Beschreibung Im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz von Berlin (SenUVK) erarbeitete HOFFMANN-LEICHTER in Zusammenarbeit mit den Büros GRUPPE PLANWERK und GRASSL eine Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung für die Umgestaltung des Breitenbachplatzes in Berlin Steglitz-Zehlendorf bzw. Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Fokus

Schalltechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 31 in Glienicke/Nordbahn
Beschreibung Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn plante die Aufstellung des vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 31 “Oranienburger Chaussee zwischen der Gemeindegrenze zu Berlin-Hermsdorf und der Straße Am Sandkrug”. Auf den als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung “Seniorenwohnen” ausgewiesenen Flächen waren ein Wohnquartier mit Tagespflege sowie

Verkehrstechnische Untersuchung zum Umbau des Industriestandorts Josef-Orlopp-Straße in Berlin-Lichtenberg
Beschreibung Die LichtWerk Entwicklungsgesellschaft mbH plant auf dem Gelände des denkmalgeschützten, ehemaligen Konsum-Areals an der Josef-Orlopp-Straße in Berlin-Lichtenberg einen zusammenhängenden Standort für produzierende, planende und beratende Firmen des Handwerks sowie aus der Digital- und der Gesundheitsindustrie. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER

Verkehrstechnische Untersuchung und Beratung zu BMW-Lieferfahrten über den Telegrafenweg in Berlin-Spandau
Beschreibung Das BMW Motorradwerk am Standort Berlin beabsichtigt zukünftig einen großen Teil des Lieferverkehrs über den Telegrafenweg nördlich des Werks abzuwickeln. Derzeit erfolgt der Lieferverkehr für die Prozesse Bremsscheibe und Logistik bereits über diese Route. Der Lieferverkehr für den Prozess

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan der Innenentwicklung 04/19 “Malzahnplatz” in OT Niederlehme
Beschreibung Die LABORGH Investment GmbH plante die Aufstellung des B-Plans 04/19 »Malzahnplatz« im Ortsteil Niederlehme in Königs Wusterhausen. Es war die Entwicklung von Wohnbebauung angedacht. Das Plangebiet wird im Süden durch die Paul-Malzahn-Straße sowie im Westen durch die Friedrich-Ebert-Straße begrenzt.

Schalltechnische Untersuchung für die Umsetzung von Freizeiteinrichtungen in der Gemeinde Zeuthen
Beschreibung Die Gemeinde Zeuthen plante die Gestaltung einer öffentlichen Grünfläche auf dem Flurstück 247, um diese durch verschiedene Freizeiteinrichtungen nutzen zu können. Dauerhaft sollte ein Bolzplatz, ein Tischtennis- und ein Streetballbereich sowie eine BMX-Strecke installiert werden. Zudem sollte die Grünfläche

Fortschreibung des Verkehrskonzepts für die Stadt Beeskow
Beschreibung Die Stadt Beeskow möchte das bestehende Verkehrskonzept aus dem Jahr 1997 fortschreiben und hinsichtlich der veränderten Randbedingungen anpassen. Ziel der Fortschreibung ist es, die Erschließungsqualität der Altstadt zu verbessern sowie bestehende verkehrliche Defizite zu beseitigen.Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER ein

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan 9-2-1 VE “Rummelsburger Landstraße” in Berlin Treptow-Köpenick
Beschreibung Die Fortress MSC VI GmbH plante die Entwicklung des »Kreativquartiers Rummelsburger Landstraße« in Berlin Treptow-Köpenick. Es war u. a. die Errichtung von mehreren Bürogebäuden sowie einem Hotel bzw. Boarding House angedacht. Das Plangebiet befand sich im Geltungsbereich des B-Plans

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan XXI-29 “Am Balzer Platz” in Berlin Marzahn-Hellersdorf
Beschreibung Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf beabsichtigte die Aufstellung des B-Plans XXI-29 »Am Balzer Platz«. Durch die Festsetzungen des B-Plans werden die städtebaulichen Strukturen, Gemeinbedarfsflächen und Sondergebiete gesichert und weiterentwickelt, um die hohe Wohnqualität und Attraktivität im Geltungsbereich und dessen Umfeld zu

Planung der öffentlichen Beleuchtung für den Neubau der Hauptstraße in Berlin-Spandau
Beschreibung Das Bezirksamt Spandau beauftragte HOFFMANN-LEICHTER mit der Planung der technischen Ausrüstung für die Beleuchtungsanlagen entlang der Hauptstraße zwischen Nennhauser Damm und einer Wendeanlage. Für die Beleuchtung der Straße werden vorhandene Beleuchtungsanlagen zurückgebaut und durch neue Leuchten und Maste ersetzt.

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan”Lindenberg Süd” in der Gemeinde Ahrensfelde
Beschreibung In der Gemeinde Ahrensfelde war die Aufstellung des B-Plans »Lindenberg Süd« mit der Festsetzung eines allgemeinen Wohngebiets (WA) geplant. Südlich des Geltungsbereichs grenzte ein Logistikunternehmen an, dessen Betrieb zu unzulässigen Geräuscheinwirkungen im Plangebiet hätte führen können. Um die schalltechnischen

Schalltechnische Stellungnahme zum Vorhaben “Sommerbad Pankow” in der Wolfshagener Straße 91 in Berlin-Pankow
Beschreibung Die Berliner Bäder-Betriebe planten zu dem bereits vorhanden Sommerbad in der Wolfshagener Straße 91-93 in Berlin-Pankow den Neubau eines Multifunktionsbades. Im Rahmen der Planung war eine schalltechnische Untersuchung erforderlich, die den Nachweis erbringt, dass das Vorhaben an den umliegenden

Verkehrs- und schalltechnische Untersuchung für ein Nahversorgungszentrum in Petershagen/Eggersdorf
Beschreibung Im Zuge der Neukonzeption des Einzelhandelszentrums „Lessingstraße“ in Petershagen plant die EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH die Neuansiedlung eines E-CENTERS. Außerdem ist die Erweiterung eines bestehenden Lebensmitteldiscounters und eines Fachmarkts für Textilien vorgesehen. Hierzu wurden von HOFFMANN-LEICHTER verkehrs- und schalltechnische Untersuchungen

Verkehrs- und Lärmgutachten zur Entwicklung des Wohngebiets “Weiße Taube” in Berlin-Lichtenberg
Beschreibung Die KCC Max Aicher Objekt Berlin GmbH plant die Weiterentwicklung des bestehenden Wohngebiets “Weiße Taube” an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg. Insgesamt sollen etwa 1.100 neue Wohneinheiten auf einer Fläche von etwa 5 ha errichtet werden. Das erforderliche Baurecht

Verkehrsplanerische Leistungen zur Verkehrsberuhigung in der Siemensstraße – Quitzowstraße in Berlin-Mitte
Beschreibung Im Rahmen des Programms Stadtumbau West plant das Bezirksamt Mitte von Berlin die funktionale und gestalterische Aufwertung der Siemens- und der Quitzowstraße. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER ein Gestaltungs- und Verkehrsberuhigungskonzept erstellt, welches folgende Aspekte berücksichtigt: künftige Nutzungsansprüche an den

Schalltechnische Untersuchung zum Wohnbauvorhaben Bürgerstraße 36 in Berlin-Neukölln
Beschreibung Die Imeri Architekten planten die Errichtung eines Wohnungsbaus auf dem Grundstück Bürgerstraße 36 / Rungiusstraße 15 in Berlin-Neukölln. Auf dem Grundstück befand sich unter anderem der B-Plan XIV-185db im Verfahren. Gemäß den Angaben des Bezirksamtes Neukölln wurde für den

Lärmaktionsplan (Stufe 3) für die Stadt Leinefelde-Worbis
Beschreibung Die Stadt Leinefelde-Worbis beabsichtigte im Zuge der dritten Stufe der Umgebungslärmkartierung (nach 2002/49/EG) einen Lärmaktionsplan zu erarbeiten. Darüber hinaus sollten auf Wunsch der Stadt weitere ausgewählte, nicht kartierungspflichtige Straßenabschnitte untersucht werden. Für diese wurden von HOFFMANN-LEICHTER Maßnahmenvorschläge zur Lärmminderung

ÖPNV-Konzept für die Kurstadt Bad Liebenwerda
Beschreibung Bereits im Jahr 2015 wurden HOFFMANN-LEICHTER sowie ein weiteres Planungsbüro damit beauftragt, umfassende verkehrliche und städtebauliche Untersuchungen durchzuführen und ein Verkehrskonzept zu erarbeiten. Dieses wurde nun um ein ÖPNV-Konzept für den lokalen Busverkehr ergänzt. Hierzu wurden von HOFFMANN-LEICHTER die

Sanierung der Prinzenstraße in Kyritz – Verkehrsanlagenplanung LPH 1-8 nach HOAI und örtl. Bauüberwachung
Beschreibung Die Prinzenstraße ist eine denkmalgeschütze Straße in der Altstadt von Kyritz. Der Straßenraum sollte über eine Länge von etwa 130 m und einer Straßenraumbreite von etwa 18 m grundhaft saniert werden. Die anfallenden Niederschläge auf den Verkehrsflächen und der

Erstellung eines Verkehrskonzepts für die Innenstadt von Riesa
Beschreibung Die Stadt Riesa möchte die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern und den Elbraum sowie das ehemalige »Muskatorgelände« städtebaulich besser integrieren. In diesem Zusammenhang sollen bestehende verkehrliche Defizite beseitigt und die verkehrliche Situation neu geordnet werden. Hierzu wurde

Verkehrsuntersuchung – Simulation des Verkehrsablaufs an zwei geplanten Knotenpunkten in Krampnitz
Beschreibung In Potsdam ist die Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes im Stadtteil Krampnitz geplant. Im Zuge der Planungen ergaben erste Verkehrsuntersuchungen für die Leistungsfähigkeit (nach standardisierten Verfahren) eine Überstauung der Rückstaubereiche zwischen den räumlich sehr nah beieinander geplanten Knotenpunkten. Zum Nachweis

Fortschreibung des Verkehrsgutachtens zum B-Plan 3-80 “Sommerbad Pankow”
Beschreibung Der Bezirk Pankow plant die Aufstellung des Bebauungsplans 3-80 zur Erweiterung des Sommerbads in Berlin-Pankow. Im November 2016 wurde durch die HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbH ein Verkehrsgutachten für die Erweiterung des bestehenden Sommerbads zu einem Kombibad erstellt. Im Zuge der

Voruntersuchung eines Mobilitätskonzepts für ein Stadtquartier in Berlin-Pankow
Beschreibung Der Bezirk Pankow plant die Aufstellung des Bebauungsplans 3-80 zur Erweiterung des Sommerbads in Berlin-Pankow. Der aktuelle Planungsstand sieht neben der Erweiterung des Sommerbads die Errichtung einer dreizügigen Grundschule auf dem Gebiet des Bebauungsplans vor. Aufgrund der verkehrspolitischen Entwicklung

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan “Uckermark-Center an der Prenzlauer Straße” in Angermünde
Beschreibung In Angermünde war die Errichtung eines Lebensmittelmarkts mit weiteren Fachmärkten geplant. Dazu war die Aufstellung des B-Plans »Uckermark-Center an der Prenzlauer Straße« beabsichtigt. Die Umgebung ist durch Wohnnutzungen geprägt. Im Rahmen des B-Planverfahrens war die schalltechnische Verträglichkeit des Vorhabens

Schallschutzgutachten zum Neubau eines Erlebnishofs in der Gemeinde Panketal
Beschreibung In der Gemeinde Panketal war der Neubau eines Holländischen Erlebnishofs an der Dorfstraße 30 im Ortsteil Schwanebeck angedacht. Die Umgebung ist durch gemischte Nutzungen geprägt. Aufgrund der zu erwartenden Schallimmissionen, die mit dem Betrieb des Erlebnishofs einhergehen, war im

Verkehrliche und schalltechnische Untersuchung für das Entwicklungskonzept der ehemaligen Alexander-Barracks-Kaserne in Berlin-Spandau
Beschreibung Für das Gelände der ehemaligen Alexander-Barracks-Kaserne sowie das Gewerbequartier Neuendorfer Straße in Berlin-Spandau sollte im Zuge einer gewünschten Nachnutzung ein langfristig tragfähiges Gestaltungs-, Nutzungs- und Entwicklungskonzept erarbeitet werden. Hierfür war sowohl eine verkehrsplanerische als auch eine schalltechnische Untersuchung erforderlich.

Lärmaktionsplan Stufe 3 für die Stadt Spremberg
Beschreibung Die EG-Umgebungslärmrichtlinie sieht die Vermeidung oder Minderung von Lärmproblemen zur Gesundheitsvorsorge vor. Alle fünf Jahre ist daher im Land Brandenburg durch die Kommunen ein Lärmaktionsplan zu erstellen. Die Aufgabe von HOFFMANN-LEICHTER war es, in Abstimmung mit der Stadt Spremberg

Verkehrskonzept für die Erschließung des neuen Schulstandorts in der Beeskower Chaussee in Fürstenwalde/Spree
Beschreibung In der Gemeinde Fürstenwalde sollte in der Beeskower Chaussee ein neuer Schulstandort entstehen. Dieser besteht aus einer Grund- und Oberschule, deren Realisierung im Stadtteil Fürstenwalde-Süd geplant war. Im Rahmen der Planungen und mit Blick auf eine leistungsfähige und sichere

Schalltechnische Untersuchung für den Rahmenbetriebsplan der Kiessandgrube Holzhausen
Beschreibung Die Vierte Garbe Immobilien GmbH beabsichtigte die Erweiterung des bestehenden Tagebaus in Holzhausen. Geplant war die Rohstoffgewinnung mit einer Leistung von 300.000 t pro Jahr über 8 Jahre. Aufgrund der zu erwartenden Schallimmissionen, die mit dem Betrieb des Tagebaus

Verkehrsplanerische Untersuchung zur Straßenraumaufteilung in der Dresdener Straße in Bad Liebenwerda
Beschreibung Die Stadtverwaltung Bad Liebenwerda hatte in Betracht gezogen, nach Freigabe einer Ortsumgehung die Dresdener Straße im Osten der Stadt (damals Teil der B 183) straßenräumlich aufzuwerten. Dabei sollte in einem ersten Schritt untersucht werden, wie der verfügbare Straßenraum möglichst

Entwässerungskonzept Bauvorhaben Beusselstraße 32-33 in Berlin-Moabit
Beschreibung Die TGB Wohnpark Beusselstraße GmbH Co. KG plante ein Neubauvorhaben in der Beusselstraße 32-33. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Möglichkeiten der Entwässerung des Niederschlagswassers ein Entwässerungskonzept erarbeitet. Erbrachte Leistungen Analyse der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Entwässerung Muldenversickerung

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan 11-107 “Nördlich Schleizer Straße” im Bezirk Berlin-Lichtenberg
Beschreibung Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin beabsichtigte die Aufstellung des B-Plans 11-107 »Nördlich Schleizer Straße«. Im westlichen Geltungsbereich sollte eine Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung »Schule / gedeckte Sportanlage« sowie »Kindertagesstätte« festgesetzt werden. Im übrigen Teil des Geltungsbereichs war die Ausweisung

Machbarkeitsstudie zum Schallschutz für den Schul- und Sportstandort im Geltungsbereich des B-Plans 8-83 in Berlin-Neukölln
Beschreibung Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hatte die Aufstellung des B-Plans 8-83 beschlossen. Geplant war eine Gemeindebedarfsfläche für einen Kita-, Schul- und Sportstandort. Im Norden des Geltungsbereichs grenzte die Gartenkolonie »Unland« an das Plangebiet. Südlich und westlich des Plangebiets befindet

Verkehrstechnische Beratung zum Neubau einer Rettungsstelle und zum Ida-Wolff-Haus für das Vivantes-Klinikum in Neukölln
Beschreibung Die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH führt umfangreiche Baumaßnahmen am Standort des Klinikums Neukölln durch. Das bestehende Hauptgebäude wird um einen Anbau mit neuer Rettungsstelle erweitert (“Nordkopf”). Gleichzeitig erfolgt eine Umnutzung des bestehenden Pflegeheims Ida-Wolff-Haus (“IWH”) auf demselben Gelände.

Verkehrsgutachten für die Erweiterung eines EDEKA-Markts an der Heerstraße in Berlin-Spandau
Beschreibung Die EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH plant die Erweiterung ihres Standorts an der Heerstraße 284 im Bezirk Spandau von Berlin. Im Zuge dessen ist eine Erweiterung und Umgestaltung des Lebensmittelmarkts als auch die Neuorganisation des Parkplatzbereich vorgesehen. Im Rahmen des angestrebten Baugenehmigungsverfahrens

Verkehrsuntersuchung zur Entwicklung eines Gewerbehofs am Lagerweg 6 in Berlin-Spandau
Beschreibung Die WISTA.Plan GmbH führt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Machbarkeitsuntersuchung zur Baureifmachung des Grundstücks am Lagerweg 6 in Berlin-Spandau durch. Untersucht werden soll das Potenzial zur Errichtung eines Gründerzentrums oder Gewerbehofs zur regionalen Wirtschaftsförderung. Eine

Schalltechnische Untersuchung zum EDEKA-Markt in der Mahlsdorfer Straße in Berlin Treptow-Köpenick
Beschreibung Die EDEKA-MIHA Immobilien Service GmbH betrieb an der Mahlsdorfer Straße in Berlin Treptow-Köpenick einen EDEKA-Markt. Im Umfeld des Standortes befanden sich schutzbedürftige Nutzungen. Diesbezüglich wurde von HOFFMANN-LEICHTER bereits im Jahr 2016 eine schalltechnische Untersuchung durchgeführt und auf dessen Grundlage

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan “Netto Fuchsberge” in Jüterbog
Beschreibung Die Stadt Jüterbog plante die Aufstellung des B-Plans »Netto Fuchsberge«. Mit dem B-Plan sollten die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Sondergebiet (SO) an der Straße Fuchsberge mit Zweckbestimmung »Großflächiger Einzelhandel« und für ein allgemeines Wohngebiet (WA) im rückwärtigen Bereich des

Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 38 “Wohngebiet und großflächiger Einzelhandel an der alten Prettiner Straße” in Herzberg (Elster)
Beschreibung Die Stadt Herzberg (Elster) beabsichtigt die Ausweisung eines neuen Wohngebiets im Umfeld der Bundesstraße B 87 in der Kernstadt von Herzberg. In diesem Rahmen ist ebenfalls die Errichtung eines Einzelhandelsstandorts auf einer seperaten Fläche südlich der B 87, gegenüber

Schalltechnische Untersuchung zum Umbau des Industriestandorts Josef-Orlopp-Straße in Berlin-Lichtenberg
Beschreibung Die LichtWerk Entwicklungsgesellschaft mbH plante auf dem Gelände des denkmalgeschützten ehemaligen Konsum-Areals an der Josef-Orlopp-Straße in Berlin-Lichtenberg einen zusammenhängenden Standort für produzierende, planende und beratende Firmen des Handwerks sowie aus der Digital- und der Gesundheitsindustrie. Im Rahmen der Bauvoranfrage

Schalltechnische Untersuchung zum Ersatzneubau eines EDEKA-Markts in Vehlefanz
Beschreibung In Vehlefanz in der Gemeinde Oberkrämer war der Ersatzneubau eines EDEKA-Markts geplant. Zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Vorhaben war die Aufstellung eines vorhabenbezogenen B-Plans vorgesehen. Die Umgebung war durch gemischte Nutzungen geprägt. Diese Betrachtung fällt in den

Verkehrstechnische Untersuchung zur Erweiterung des REWE-Logistikstandorts in Oranienburg
Beschreibung Die REWE Group plant die Erweiterung des bestehenden Logistikzentrums am Standort Oranienburg. In Zukunft soll die Ein- und Ausfahrt für sämtliche Lkw über einen geplanten Knotenpunkt an der Flugpionierstraße erfolgen. Vor dem Hintergrund der perspektivischen Verlängerung der Flugpionierstraße bis

Schalltechnische Untersuchung zum Vorhaben “Kombibad Spandau Süd” in der Gatower Straße 19 in Berlin-Spandau
Beschreibung Die Berliner Bäder-Betriebe planten zu dem bereits vorhandenen Kombibad in der Gatower Straße 19 in Berlin-Spandau den Neubau eines Schul- und Vereinsbades. Der Neubau sollte östlich neben dem bestehenden Gebäude auf dem Gelände des Kombibads errichtet werden. Im Rahmen

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan Nr. 38 “Neubau P+R-Anlage am S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle”
Beschreibung Die Gemeinde Mühlenbecker Land plante den Neubau einer P+R-Anlage am S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle. Die im Bestand vorhandenen 76 Pkw-Stellplätze sollten im Planfall mittels Parkhaus auf 251 Pkw-Stellplätze erhöht werden. Die Anbindung war für den Pkw-Verkehr über eine Ein- und Ausfahrt

Schalltechnische Untersuchung zum B-Plan Nr. 06/14 “Südlich Storkower Straße” in Königs Wusterhausen
Beschreibung Der vorhabenbezogene B-Plan Nr. 06/14 »Südlich Storkower Straße« in Königs Wusterhausen befand sich in der Aufstellung. In dem rund 3 ha großen Geltungsbereich war die Entwicklung von Wohnbebauung und die Ausweisung von allgemeinen Wohngebieten geplant. In einer schalltechnischen Untersuchung

Verkehrstechnische Untersuchung und Mobilitätskonzept zum B-Plan 9-2-1 VE “Rummelsburger Landstraße” in Berlin Treptow-Köpenick
Beschreibung Die Fortress MSC VI GmbH plant die Entwicklung des »Kreativquartiers Rummelsburger Landstraße« in Berlin Treptow-Köpenick. Neben der Errichtung mehrerer Neubauten einschließlich Tiefgarage ist auch die Sanierung eines Bestandsgebäudes geplant. Hierzu wurde von HOFFMANN-LEICHTER eine verkehrstechnische Untersuchung erarbeitet. Erbrachte Leistungen